Auftakt der 7. Mittelhessenrunde in Linden
Bei schönstem Wetter kamen am Sonntag, den 21. Mai 2023, 55 Boule-Spielerinnen und -Spieler, schwerpunktmäßig aus dem näheren Umkreis, aber auch aus Süd- und Osthessen, nach Linden, um die 7. Auflage der Mittelhessenrunde (MHR) zu eröffnen. Es war der erste von fünf Spieltagen.
Wie in den Vorjahren zeigten sich Hans Lehnert und Michael Massee für die Organisation und Durchführung des Spielbetriebs verantwortlich.
Vier Runden Super Mêlée Triplette und Doublette lagen um 11:00 Uhr vor den Aktiven. Man hatte sich auf diese Mischform geeinigt, um Freilose und damit unbequeme Wartezeiten zu vermeiden.
Für das leibliche Wohl sorgte auch diesmal wieder in vorbildlicher Weise ein Küchenteam aus Linden. Dafür ein dickes Dankeschön – das ist nicht selbstverständlich.
Von Vorteil erwies sich, dass sich fast alle Gäste bereits im Vorfeld angemeldet hatten. Das erleichterte die Kalkulation und sollte auch für die weiteren Spieltage so gehandhabt werden.
Gegen 18:00 Uhr war die Partie entschieden.
Der Platzvorteil nützte den Lindener Boulisten nur teilweise. Letztendlich war das Ergebnis eine knappe Kiste, nur wenige Punkte entschieden über die endgültige Position.
Den ersten Platz belegte Wolfram Hassel (BC Linden), gefolgt von Dirk Selbmann (1. Pétanque Club Petterweil)
und Inge Kremser-Otto (Boule Club Tromm).
Zum ersten Mal hatte Frank Höfer von „Boule & Wein“ seinen Stand auf unserem Gelände aufgebaut. Wer Bedarf an neuen Kugeln oder Equipment hatte, war hier bestens beraten.
Der nächste Austragungsort am Sonntag, den 18. Juni ist Ehringshausen.
Eine neue Regelung gilt ab diesem Jahr für den Gesamtsieg: Auch die Anzahl der Spieltage fließt in die finale Wertung mit ein. Wer also an allen fünf Spieltagen teilnimmt, erhöht die Chancen auf den Saisongewinn.
Weitere Information auf www.bc-linden.de.
Für Anmeldungen bitte unbedingt diese Seite nutzen (unter dem Button „MHR“), der Link über hessenpetanque.de verläuft ins Nichts …..
Das Bild zeigt die verantwortlichen Turnierleiter Hans Lehnert (1. v.l.) und Michael Massee (2. v.l.), sowie die Gewinner Hans Schlender (6. Platz, 3. v.l.), Dirk Selbmann (2. Platz, 4.v.l.), Inge Kremser-Otto (3. Platz, 5. v.l.), sowie Wolfram Hassel (1. Platz, 6. v.l.).
- Details
- Geschrieben von Dietmar Gebauer
- Zugriffe: 762
1. Ligaspieltag 2023
Erfolgreicher Start in die Ligarunde
Nach der im Sommer 2022 angefangenen und jetzt erfolgreich abgeschlossenen Vereinsumstrukturierung haben wir beim Hessischen Pétanque-Verband einen Wiedereintrittsantrag gestellt. Dieser wurde vom HPV ohne weitere Probleme angenommen. Somit freuen wir uns, dass wir wieder Mitglied im HPV sind. Das ermöglicht es uns, das sportliche Angebot für unsere Mitglieder wieder in vollem Umfang anbieten zu können.
Und da freut es uns, nach der sehr gut besuchten Spielersitzung im Januar 2023 mit mehr als 30 Teilnehmern, dass der Boule Club Linden e.V. in 2023 mit sagenhaften 2 Liga Mannschaften und 22 Spielerinnen und Spielern wieder neu durchstartet. Da jedoch in jeder Liga nur eine Mannschaft pro Verein vertreten sein darf, wurde Linden 1 der 4. Liga Hessen Nord und Linden 2 der 4. Liga Hessen Mitte Nord zugewiesen.
1. Mannschaft
Unsere 1. Mannschaft musste am ersten Spieltag nach Wächtersbach reisen. Der erste Gegner war der PC Wächtersbach 2. Nach vier von fünf Spielen stand es unentschieden 2:2. Das letzte Spiel musste also die Entscheidung bringen. Unsere Mannschaft entschied dieses Spiel knapp für sich und so siegten wir gegen die Hausherren mit 3:2 und sicherten uns damit den ersten Ligapunkt 2023.
Der zweite Gegner waren die Boulodromedare Fulda 4, die uns ebenfalls nach einem 2:2 Unentschieden im letzten Spiel jedoch klar besiegten.
Nach einer 50-minütigen Heimreise trafen wir gegen 17:30 Uhr im Vereinsheim ein, wo wir mit unseren Vereinskameraden den ersten Spieltag noch etwas feierten. Das Bild zeigt die 1. Mannschaft (stehend von links: Louis Klement, Michael Massee, Synnöve Mairle, Jan Stumpenhusen und Sebastien Seyrl. Hockend von links: Andreas Huth, Jonas Hey und Jonas Mülot).
2. Mannschaft
Einen erfolgreichen Start in die Ligarunde konnte das Team BC Linden 2 auf heimischem Gelände hinlegen. Von den ersten zwei Ligaspieltagen kann einiges positives mitgenommen werden, jedoch gibts es auch noch Verbesserungspotenzial.
Los ging es gegen die Mannschaft Bornheim Boules 4.
Das Triplette um Ortrud, Silke und Klaus konnten Ihre Partie mit 13:5 gewinnen, wo hingegen die "Jugend" um Steffen / Jakob, Gabriel und Daniel mit 6:13 den Kürzeren ziehen mussten. Man war eigentlich ganz gut in der Partie, musste jedoch zwei Aufnahmen mit jeweils vier Punkten für den Gegner abgeben und kam so schnell ins Hintertreffen.
Durch einen Wechsel Jakob für Steffen und ein Systemwechsel Daniel als Pointe, konnte man die Partie noch offen gestalten und so noch ein paar wertvolle Punkte auf der Habenseite verbuchen.
Die Doubletten aus Ortrud mit Klaus (13:9), Daniel mit Silke (13:9) und Jakob mit Gabriel (9:13) konnten sich durch zwei Siege somit den Spielpunkt mit einem 3:2 sichern.
Am Nachmittag ging es gegen die SG Dietzenbach 2.
Auch hier mussten sich die „jungen Wilden“ um Jakob, Gabriel und Daniel mit 6:13 unnötigerweise dem Gegner geschlagen geben, hingegen konnten die „alten Hasen“ Steffen, Silke und Klaus einen sicheren 13:2 Sieg einfahren.
Nun ging es ersatzgeschwächt (Ortrud und Klaus mussten auf eine Hochzeit) darum, nochmals zwei Doubletten zu gewinnen.
Gerhards erster Einsatz an diesem Tag wurde zusammen im Team mit Daniel 13:9 gewonnen. Jakob und Gabriel führten Ihre Partie dauerhaft an. Beim Spielstand von 10:6 drehte jedoch das Spielglück und so ging diese Partie noch mit 10:13 verloren. Trotz allem war dies ein sehr starkes Spiel unserer neuen Jungs bei Ihrem ersten Ligaeinsatz!
Alles schaute gespannt auf Steffen und Silke, welche nun gefordert waren den wichtigen zweiten Sieg der Doubletten zu holen.
Zwei Aufnahmen vor Schluss führte man mit 12:9, verpatze jedoch die vorletzte Aufnahme komplett, sodass der Gegner einen Punkt liegen hatte und vier weitere Kugeln auf der Hand. Glücklicherweise konnte der Gegner keine weitere Punkte machen und so ging es mit 12:10 in die letzte Aufnahme.
Auch in dieser konnte man nicht sein Können zeigen und der Gegner hatte den elften Punkt liegen, bei noch weiteren vier Kugeln auf der Hand. Glücklicherweise hatte es unser Team „eng“ gemacht und der Gegner entschied sich dazu, für weitere Punkte zu schießen. So kam es, dass der Gegner uns den dreizehnten Punkt geschossen hat und wir das Spiel mit 13:10 gewinnen konnten.
So gehen wir mit 2 Siegpunkten und einer Spieldifferenz von 6:4 als viertplatziertes Team in unserer Liga zufrieden in die weitere Spielzeit. Etwas überraschend ist es schon, dass man mit 2:0 Siegen „nur“ auf Platz vier steht, jedoch ist ein guter Grundstein gelegt und wir können zuversichtlich in die weiteren Spieltage gehen.
Schon am 03.06. haben wir die Möglichkeit, den „Los Veteranos 1“, einer vor uns liegenden Mannschaft, wertvolle Punkte zu klauen.
Vielen Dank allen Spieler*innen für einen sehr gelungen Spieltag auf dem heimischen Boulodrome!
Das Bild zeigt die 2. Mannschaft (stehend von links: Klaus Kallenbach, Silke Balser, Ortrud Kallenbach, Jakob Lucifero, Gabriel Altmeier, Daniel Heil und Gerhard Zahrt. Hockend: Steffen Leitner).
Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Helfer:innen, ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchführbar wäre.
Ebenfalls Dank gebührt Daniel Heil (Bild), der nicht nur Spielführer der 2. Mannschaft war, sondern auch den in Wächtersbach spielenden Michael Massee als Turnierleiter vertrat.
- Details
- Geschrieben von Dietmar Gebauer
- Zugriffe: 759
Sport in der City 2023
Auf der diesjährigen Sport in der City Veranstaltung in Gießen waren wir gemeinsam mit dem VIB Heuchelheim auf dem Kirchenplatz vertreten.
Die jährlich stattfindende Veranstaltung mit 40 Vereinen und weiteren Ständen lockte bei herrlichem Wetter sehr viele Besucher in die Gießener Innenstadt. Zahlreiche Kinder und Erwachsene wagten sich an die Kugeln.
Einige unserer Vereinsmitglieder erklärten geduldig das Boule-Spiel und unterstützten die Besucher dabei, auch selbst einige Runden zu spielen.
Das Interesse war größer als erwartet. Wir stempelten einige Karten für die Kinder, verteilten viele Informationen und beantworteten noch mehr Fragen. Und für eine erfolgreiche Teilnahme gab es zudem ein Schweinchen mit dem Boule Club Linden e.V. Logo.
Wir bedanken uns beim VIB Heuchelheim für die Zusammenarbeit am Stand und freuen uns darauf, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.
- Details
- Geschrieben von Michael Massee
- Zugriffe: 752
Trainingstag mit Peter Latsch
Am Samstag, dem 29.04.2023, veranstaltete der Boule Club Linden zum ersten Mal einen intensiven Boule-Trainingstag.
Zum Start in den Tag gab es ein leckeres Frühstück, das liebevoll von einigen Teilnehmerinnen bereitgestellt wurde.
Gestärkt ging es um 10:00 Uhr in die erste Hälfte des Tages.
Der Trainer Peter Latsch eröffnete den Tag mit einer "Boule"-Aufwärmrunde und zahlreichen kniffligen Lege-Übungen.
In mehreren Gruppen wurde fleißig geübt. Nach der Mittagspause gab es noch einige Tipps zur richtigen Kugelgröße und Wurfhaltung.
Am Nachmittag waren dann die Schieß-Übungen an der Reihe.
Nach einer Kaffeepause wurden noch einige taktische Situationen und Entscheidungen im Spiel besprochen.
Um 17:00 Uhr endete ein lehrreicher und anstrengender Tag für 14 Teilnehmer.
Alle haben einiges gelernt und wertvolle Tipps erhalten, um ihr eigenes Spiel zu verbessern.
Insbesondere für die neu in die Saison startenden Liga-Mannschaften war dieser Trainingstag von großem Wert.
Ein herzliches Dankeschön geht an Peter und Phat Latsch sowie an die Organisatorinnen der Verpflegung, Lydia und Karin.
Boule / Petanque Training: Ein Trainingsbuch für die Praxis
- Details
- Geschrieben von Michael Massee
- Zugriffe: 733
1. Vereinsinternes Triplette 2023
Am Sonntag, den 23. April 2023 veranstaltete der Boule Club Linden e.V. sein erstes vereinsinternes Turnier 2023. Gespielt wurde ein Triplette Mêlée, d.h. die Mannschaften wurden zu Beginn des Turniers zusammengelost und spielten in dieser Formation das gesamte Turnier.
23 Spielerinnen und Spieler trafen sich um 9:30 Uhr auf dem heimischen Boulegelände um sich zum ersten Mal in diesem Jahr wieder gegeneinander messen zu können. Das Wetter spielte ebenfalls mit. Den ersten Schauer gab es erst nach Beendigung des Turniers.
Nach zwei Runden wurde eine Mittagspause eingelegt, um danach gestärkt in die letzten beiden Runden zu gehen. Um 17:00 Uhr und nach vier gespielten Runden stand dann das endgültige Endergebnis fest.
Den ersten Platz belegten (von links): Andreas Huth, Sanjev Kumar und Orrett Hyman.
Der Turnierleiter Günter Koch (nicht im Bild) gratulierte den Gewinnern.
- Details
- Geschrieben von Dietmar Gebauer
- Zugriffe: 742
Boule Club Linden e.V. wieder Mitglied im Hessischer Pétanque-Verband
Nach der seit Sommer letzten Jahres angefangenen und jetzt erfolgreich abgeschlossen Vereinsumstrukturierung haben wir beim Hessischer Pétanque-Verband einen Wiedereintrittsantrag gestellt. Dieser wurde dann auch ohne weitere Probleme angenommen. Somit freuen wir uns, dass wir wieder Mitglied im HPV sind.
Das ermöglicht es uns, das Internationale Sportliche Angebot für unsere Mitglieder wieder in vollem Umfang anbieten zu können.
Ab sofort können wieder Lizenzen beim HPV beantragt werden, und somit an Lizenzpflicht-Turniere, Internationale Turniere, und am Hessen-Liga-Betrieb teilgenommen werden.
Und da freut es uns, nach der sehr gut besuchten Spielersitzung mit mehr als 30 Teilnehmer, dass der Boule Club Linden e.V. in 2023 mit sagenhaften 2 Liga Mannschaften wieder neu durchstartet.
Mit sportlichen Grüßen
Michael Massee
2. Vorsitzender
- Details
- Geschrieben von Michael Massee
- Zugriffe: 1042
Doubletteturnier am 30. 10. 2022
Letztes vereinsinternes Doubletteturnier 2022
Am 30. Oktober 2022 veranstaltete der Boule Club Linden e.V. (BCL) sein letztes vereinsinternes Turnier 2022. Bei herrlichem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen trafen sich 24 Mitglieder des BCL, um die vereinsinterne Meisterschaft im Doublette auszutragen. Verbunden wurde das Turnier mit dem letzten Anwerfen des Grills unter unserem vereinsinternen Gourmetkoch Michael Kehrer. Gespielt wurden fünf Runden Doublette nach Schweizer System. Bei diesem Turnier wurden die Mannschaften nicht zusammengelost, sondern meldeten sich als festes Team an und spielten in dieser Formation das ganze Turnier durch. Wie bereits im Vorfeld angekündigt gab es schon zum Frühstück herzhafte Pizzabrötchen und Brez’n, zum Mittag Steaks mit Baguette und Salat und einer hervorragenden Knobi-Creme. Dass die Torte am Nachmittag nicht fehlen durfte, muss nicht erwähnt werden. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Tortenbäcker:innen und Helfer:innen, die nicht nur geholfen haben, sondern selbst auch gespielt haben und natürlich an unseren Turnierleiter Michael Massee.
Dass sich fünf Runden boulen etwas in die Länge ziehen können, haben wir dann erfahren müssen. Auf letzter Rille konnte das letzte Spiel noch ohne Flutlicht ausgetragen werden. Gegen 17:30 Uhr standen dann die Vereinsmeister fest.
Dies ist die Rangliste:
Platz 1: Michael Kehrer und Ottmar Hilberg, Platz 2: Gerhard Zahrt und Sanjeev Kumar, Platz 3: Ortrud und Klaus Kallenbach, Platz 4: Michael Massee und Dietmar Gebauer, Platz 5: Astrid Reinhardt und Wolfram Hassel, Platz 6: Angelika Enders-Koch und Günter Koch, Platz 7: Dirk und Daniel Heil, Platz 8: Thomas Weingarten-Lippmann und Uwe Hoepfel, Platz 9: Silke und Horst Balser, Platz 10: Lydia Brunkau und Wolfgang Hesse, Platz 11: Konni und Joachim Bopf, Platz 12: Hans-Jürgen Schäfer und Sebastian Seyrl.
Das Bild zeigt die drei bestplatzierten Mannschaften.
Von links: Platz 1 mit Michael Kehrer und Ottmar Hilberg, in der Mitte: Platz 2 mit Gerhard Zahrt und Sanjeev Kumar, rechts daneben Platz 3 mit Ortrud und Klaus Kallenbach. Einen herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle an die siegreichen Teams.
- Details
- Geschrieben von Dietmar Gebauer
- Zugriffe: 1160
Seite 2 von 11